© tadamichi / Shutterstock.com

FLIB Statistik

Warum?

Statistiken sind äußerst hilfreich, da sie uns ermöglichen, komplexe Daten zu visualisieren, Muster zu erkennen und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie ermöglichen die Identifizierung von Trends und helfen bei der Verbesserung der Benutzererfahrung.

  • Was wird gesucht?
  • Welche Seiten sind interessant? (Renner & Penner)
  • Wird das Angebot ausreichend genutzt?
  • Verändert sich der Besucherstrom und warum?

Welche Statistiken sind interessant?

Die Anzahl der Besucher gibt Aufschluss darüber, wie viele Menschen die Website erreichen. Ein steigender Trend deutet auf ein wachsendes Interesse hin.

  • Seitenaufrufe:
    Die Anzahl der aufgerufenen Seiten zeigt, wie intensiv die Besucher die Website erkunden. Eine höhere Anzahl kann auf ein hohes Interesse und eine gute Navigation hinweisen.
  • Verweildauer: Die durchschnittliche Zeit, die Besucher auf der Website verbringen, kann auf die Relevanz und Attraktivität des Inhalts schließen lassen. Eine längere Verweildauer deutet oft auf interessante und ansprechende Inhalte hin.
  • Absprungrate: Die Absprungrate gibt an, wie viele Besucher die Website nach dem Betreten ohne weitere Aktionen wieder verlassen. Eine niedrige Absprungrate deutet auf eine gute Anpassung der Erwartungender Besucher an den Inhalt der Website hin.
  • Einstiegsseiten: Beschreibt die Seiten, die als erstes vom Gesamtangebot aufgerufen werden.

Wo sind sie zu finden?

https://statistik.flib-erzbistum-paderborn.de/

Matomo ist eine leistungsstarke Analyseplattform, die es jedem FLIB-Nutzer ermöglicht, wertvolle Einblicke in seine Website-Daten zu gewinnen.

Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie über Ihre FLIB-Ansprechpartner:
Frau Birgit Schlüter-Jeziorsky
Frau Christiane Christiansen.

FLIB im Überblick

Beeindruckende Nutzerzahlen

1.539.936 Besucher

Über 1,5 Millionen Menschen haben unsere FLIB-Webseiten im vergangenen Jahr besucht. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von München und zeigt die enorme Reichweite unserer digitalen Kirchenpräsenz.

3.280.460 Seitenaufrufe

Jeder Besucher betrachtet durchschnittlich mehr als zwei Seiten. Diese hohe Verweildauer spricht für die Qualität und Relevanz der bereitgestellten Inhalte.

Ein Einblick in erfolgreiche FLIB-Websites 2024/2025

FLIB  Besuche / Seitenansichten

  1. Pastoralverbund Brilon 121.285 / 191.313
  2. Pastoraler Raum Medebach-Hallenberg 85.004 / 149.837
  3. Schulen der Brede 36.213 / 78.695
  4. Pastoralverbund Wendener Land 33.037 /  69.194
  5. Gymnasium St. Xaver 32.129 / 70.389
  6. Pastoraler Raum Warstein 31.977 / 62.789
  7. Pastoraler Raum Soest 27.459 / 56.205
  8. PKM Dortmund – Polnische Katholische Mission 27.289 / 61.974
  9. Theologische Fakultät Paderborn 26.852 / 54.394
  10. St Petri Hüsten 24.568 / 53.824

Analyse der Nutzungsdaten 2024/ 2025

Geografische Verteilung der Zugriffe

Warum internationale Zugriffe?

Große Internetdienste wie Google, Microsoft und Apple betreiben Rechenzentren weltweit. Suchmaschinen, Übersetzungsdienste und
Sicherheitssysteme rufen automatisch Inhalte ab.

Ihr FLIB Kontakt
flib@erzbistum-paderborn.de
Newsletter