Update Technik & Funktionen

Lernen Sie neue und alte FLIB Funktionen kennen. Zudem gibt es aufschlussreiche Einblicke in neuen Features.

Was ist da?

  • Einfache Möglichkeit die Webseite immer aktuell zu halten

 

  • Einbindung über RSS Feed URL

 

  • Basiselement für jedes FLIB

 

  • Möglichkeit zur kreativen Gestaltung von Historien und Stationen

 

  • Einbindung weiterer Menüpunkte für einzelne Stationen

 

  • Verbesserte Darstellung von Informationen und erhöhte Aufmerksamkeit

 

 

  • Möglichkeit zur übersichtlichen Gestaltung von FAQ oder einer Wissensdatenbank

 

  • Einbindung weiterer Menüpunkte für einzelne Stationen

 

 

Was ist neu?

  • Möglichkeit zur kreativen Gestaltung von News und Veranstaltungen

 

  • Einbindung verschiedener Seiteninhaltselemente wie Bildergalerien, Akkordeons, Header und Ansprechpartner

 

  • Verbesserte Darstellung von Informationen und erhöhte Aufmerksamkeit

 

  • Steigerung der Nutzerinteraktion durch die Verwendung von interaktiven Elementen wie Formular oder Umfragen

 

  • Einbindung von Instagram und Facebook Beiträgen

 

  • Einbindung von YouTube Videos, Playlists und Livestreams

 

  • Steigerung der Interaktion und des Engagements der Besucher

 

  • Verbesserte Darstellung von Social-Media Beiträgen

 

  • Eingebauter Video-Player für Instagram-, Facebook- und YouTube-Videos

 

  • Neue Möglichkeit zur Ausspielung von Stellenangeboten

 

  • Abdeckung von Stellenangeboten aus verschiedenen Trägerschaften und Bereichen des Erzbistum Paderborn

 

  • Erweiterte Reichweite für potenzielle Bewerber

 

  • Nutzung einer zentralen Plattform für Stellenanzeigen

 

Was kommt?

  • Integration von Kufer, TerMin und Kaplan

 

  • Native Darstellung von Veranstaltungen

 

  • Filterung von Gottesdiensten, etc. für den Nutzer

 

  • Datenabfrage über bis zum 5 Quellen pro Schnittstelle und Webseite
  • einfache Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte

 

  • Grenzen und Gebiete markiert und visualisiert werden, um wichtige geografische Informationen darzustellen

 

  • Nutzer können nach spezifischen Kriterien filtern und nach Standorten, Grenzen oder Wegen suchen, um gezielte Informationen zu finden

 

  • individualisierbar um sie an die individuellen Anforderungen anzupassen

 

  • Export von Standort, etc. –Informationen an Apps wie Komoot
  • eine benutzerfreundliche und einfache Erstellung von attraktiven und professionellen Newslettern

 

  • Direkte gepflegter Zugriff auf gepflegte Inhalte wie News, Events, Bilder, etc.

 

  • Automatisierung von Versandzeitpunkten

 

  • optimale Darstellung auf Desktops, Tablets und Smartphones

 

  • Tracking- und Analysefunktionen, um den Erfolg der Newsletter zu messen

 

  • Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, Verwaltung von Empfängern
  • einfache Erstellung und Verwaltung von Weiterleitungen

 

  • schnelle Umstrukturierung der Website durch Änderung der URLs usw.

 

  • Erkennung von Links die ins Leere führen (404 Seiten)

Im Zuge unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung möchten wir sicherstellen, dass das FLIB-System stets auf dem neuesten Stand ist und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. Aus diesem Grund möchten wir euch bitten, eure Ideen und Vorschläge für zusätzliche Funktionen mit uns zu teilen. Hier sind einige Punkte, über die wir gerne eure Meinung hören würden:

  1. Erweiterte Suchfunktion: Sollten wir die Suchfunktion auf der Webseite ausbauen, um den Besuchern das Finden von Inhalten zu erleichtern? Welche zusätzlichen Suchkriterien oder Filteroptionen wären wünschenswert?
  2. Mehrsprachigkeit: Gibt es einen Bedarf, die Webseite in verschiedenen Sprachen anzubieten, um ein breiteres Publikum anzusprechen? Welche Sprachen wären priorisiert und wie könnten wir die Übersetzungen effizient umsetzen?
  3. Barrierefreiheitsoptionen: Ist die Implementierung von Barrierefreiheitsoptionen gewünscht? Dadurch könnten Funktionen wie Text-zu-Sprache-Unterstützung, Kontrastanpassungen oder Tastaturnavigation bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass die Webseite für alle Benutzer zugänglich ist.

Bitte teilt uns eure Gedanken und weitere Funktionen mit, die euch wichtig erscheinen. Euer Feedback ist von unschätzbarem Wert, um das FLIB-System noch nützlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine großartige Online-Erfahrung für die Besucher zu schaffen.

Referenten

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Birgit Schlüter-Jeziorsky

Entwicklerin digitale Medien
Telefon: 05251 125-1196

Nils Thiele

FLIB, Technik & Funktionen

Mues + Schrewe GmbH

Ihr FLIB Kontakt
flib@erzbistum-paderborn.de
Newsletter